#Unsere Lösungen

Von sechs Jahren Zahlungsrückständen zu null Schadensfällen: die Erfolgsgeschichte von Fusalp

Von einer Sofortmaßnahme zu einem präventiven Forderungsmanagement: Wie der französische Marktführer für Skimode dank der Inkasso- und Kreditversicherungsdienstleistungen von Coface sein Kundenrisikomanagement optimierte, offene Forderungen einziehen konnte und seine Geschäftsentwicklung sicherstellte.

Fusalp, alpiner Look

Fusalp wurde 1952 in Annecy von zwei Schneidermeistern (und Skifahrern) gegründet, die der Herstellung klassischer Herrenanzüge überdrüssig waren. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Skibekleidung und Konfektionskleidung spezialisiert. Fusalp ist in Frankreich und im Ausland vertreten und vertreibt seine Produkte über drei Vertriebskanäle: rund 60 Verkaufsstellen in Frankreich und im Ausland, ein Netzwerk von Multimarken-Einzelhändlern und den eigenen Online-Shop. Das Unternehmen beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro.

 

S.O.S. Forderungen: 6 Jahre ausstehende Zahlungen weltweit eintreiben

Bei seinem Eintritt als CFO stand Rémi Jallat vor einem großen Problem für die Geschäftsentwicklung von Fusalp: Es gab einen erheblichen Bestand an alten Forderungen aus mehreren Jahren gegenüber Kunden in Frankreich und im Ausland. Als Reaktion auf dieses dringende Problem wandte sich Fusalp an die Inkassodienstleistungen von Coface. 

Wir haben uns für Coface entschieden, weil es ein globales Unternehmen mit einem Netzwerk lokaler Experten in jedem Land ist. Außerdem wurde eine Vergütung auf Erfolgsbasis angeboten, also nur für tatsächlich eingezogene Forderungen.

erklärt Rémi Jallat, CFO von Fusalp.

Inkasso und Kreditversicherung: Rémi Jallat, Finanzdirektor von Fusalp, erklärt, wie die Lösungen von Coface ihm helfen, sein Kundenrisiko zu minimieren.

 

Mahnwesen: von der Nachverfolgung bis zur Prävention

Die guten Ergebnisse dieser ersten Partnerschaft veranlassten Fusalp, dazu, weitere Lösungen zu implementieren. Das Hauptziel bestand darin, unbezahlte Rechnungen mit den Kreditversicherungslösungen von Coface proaktiver zu verwalten.

Nach dem Erfolg der ersten Mahnung haben wir beschlossen, bei der Verwaltung unbezahlter Rechnungen von einer rein reaktiven Lösung zu einem präventiven Ansatz überzugehen.

Das Unternehmen bewertet nun frühzeitig das Risiko jedes Kunden oder Interessenten, um die Zahlungsbedingungen (Vorauszahlung, verlängerte Zahlungsfristen, Einholung von Garantien, Zahlung bei Lieferung) an die finanzielle Situation des Geschäftspartners und die Empfehlungen von Coface anzupassen. 

Wir nutzen die Kreditversicherung für verschiedene Zwecke: zur Bewertung potenzieller Kunden, zur Absicherung unserer Forderungen im In- und Ausland und zum Einzug unbezahlter Rechnungen unserer Kunden.

 exklärt Rémi Jallat.

 

Die Kreditversicherung von Coface als „Game-Changer“

Dank der Lösungen von Coface für das Kreditrisikomanagement, dem globalen Netzwerk und den lokalen Experten kann Fusalp täglich die Risiken seiner Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette absichern: von der Bewertung potenzieller Kunden über die Kreditversicherung bis hin zum Inkasso (je nach Fall) und unter Einhaltung internationaler Gesetze. Dies ist ein großer Vorteil für die Entwicklung des Unternehmens und das Management seiner ausländischen Forderungen.

Sobald wir Coface als Partner angeben, zahlen unsere Schuldner in der Regel wesentlich schneller. Seit der Einführung der Kreditversicherung von Coface können wir unsere Außenstände außerdem wesentlich effektiver verwalten: Seitdem hatten wir keinen einzigen Schadensfall zu melden!

 betont Rémi Jallat, CFO bei Fusalp.

 

Sichern Sie Ihr Unternehmenswachstum wie Fusalp. Entdecken Sie die Lösungen von Coface im Bereich Kreditversicherung und Inkasso, um Risiken vorzubeugen und Ihre Liquidität zu sichern.