#Unsere Lösungen

Datenzugänglichkeit und -verwaltung: Wie Daten und KI einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen

Daten sind heute weit mehr als nur eine Ressource – sie sind ein echter Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Allerdings reicht es nicht aus, sich auf eine qualifizierte Datenbank zu verlassen: Erst die Art und Weise, wie Daten genutzt werden, schafft Mehrwert. Erfahren Sie, wie Sie den Zugriff auf Daten vereinfachen und deren Nutzung in Ihrem Unternehmen beschleunigen können.

Eine strategische Notwendigkeit für Unternehmen

Daten für alle zugänglich zu machen, ist nicht mehr nur eine technische Herausforderung, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die ihre Daten in verwertbare Erkenntnisse und intelligente Lösungen umwandeln können, verbessern ihre Entscheidungsfindung, passen sich schneller an Marktveränderungen an und schaffen reichhaltigere und innovativere Kundenerlebnisse. Um den Datenzugriff jedoch in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln, müssen Unternehmen die richtige Infrastruktur aufbauen.

 

Virtueller Data Lake: Zentralisieren ohne zusätzliche Komplexität

Um ihre Daten nutzen und effektiv einsetzen zu können, setzen viele Unternehmen auf Datenvirtualisierungstechnologien. Diese Technologien ermöglichen einen Echtzeit-Zugriff auf eine Übersicht über die verschiedenen Datenquellen des Unternehmens, ohne dass diese in einem Repository repliziert werden müssen. Diese technologische Lösung verbindet Datenmanagement (insbesondere kommerzielle Daten) mit operativer Flexibilität.

Aus diesem Grund hat Coface einen Virtual Data Lake eingerichtet. Diese sichere und leistungsstarke Plattform bietet eine einheitliche Ansicht der Unternehmensdaten, unabhängig von ihrem geografischen Standort, und stärkt zudem die Datenverwaltung. Über diesen Virtual Data Lake können die SaaS-Anwendungen unserer Kunden über unsere API-Suite oder interne Anwendungen auf unsere Daten zugreifen.

Unser Virtual Data Lake ist jetzt der zentrale Zugangspunkt für alle Daten von Coface und versorgt nicht nur unser CRM, sondern auch unsere Datenwissenschaftler und andere Unternehmenssoftware. Diese technische Lösung beseitigt organisatorische Silos und ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen IT und Unternehmen bei gleichzeitiger Senkung der Speicherkosten

Samia Boujatioui, Head of Data Management im Data Office von Coface.

Die Datenvirtualisierung bietet sowohl wirtschaftliche als auch leistungsbezogene Vorteile. Seit Coface seinen Virtual Data Lake implementiert hat, konnte das Unternehmen die Kosten für die Integration neuer Datenquellen um mehr als 60 % senken. Darüber hinaus wurde der Zeitaufwand für die Aufbereitung der Daten für die Analyse um etwa 70 % reduziert.

 

Data Marketplace: Stärkung der Geschäftsbereiche

Im Mittelpunkt der Strategie zur Datenverfügbarkeit steht die Einführung eines internen Datenmarktplatzes, einer digitalen Plattform, die ausschließlich für Daten bestimmt ist. Dies ist ein logischer nächster Schritt. Der interne Datenmarktplatz von Coface befindet sich derzeit in der Entwicklung und soll Geschäftsanwendern eine Self-Service-Erfahrung bieten, bei der sie völlig autonom auf qualifizierte Datensätze zugreifen können. Dadurch werden die IT-Teams von der Bearbeitung einer Vielzahl von Datenauszugsanfragen entlastet. „Unser Datenmarktplatz soll die Autonomie unserer Geschäftsanwender erhöhen und die Arbeitsbelastung der IT-Teams von Coface reduzieren“, betont Samia Boujatioui

Darüber hinaus ist die Kombination dieser Technologie mit Funktionen der KI hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten und ihres Entwicklungspotenzials äußerst vielversprechend.

Der Data Marketplace von Coface wird auch KI-optimierte Datensätze enthalten, mit denen Unternehmen ihre Entscheidungsfindung beschleunigen und deren Relevanz verbessern können.

Samia Boujatioui

 

Unternehmensführung und ein Daten-gesteuerter Ansatz: Beschleunigung der Nutzung von Daten und KI

Die Datenverwaltung wird oft als bürokratisches Hindernis wahrgenommen, muss jedoch zu einem Modell übergehen, das mehr Erleichterungen bietet, die Daten schützt und gleichzeitig ihre Nutzung vereinfacht.

Über die Technologie selbst hinaus sind es vor allem Datenverwaltung und -zugriff, die Daten in einen geschäftlichen Vorteil verwandeln können“, sagt Samia Boujatioui. Allerdings müssen bestimmte Hindernisse überwunden werden, um die Datenverwaltung neu zu gestalten und so die Einführung und Integration auf allen Ebenen des Unternehmens zu beschleunigen.

Dazu gehören technische, aber auch kulturelle Herausforderungen, da es entscheidend ist, dass alle Mitarbeiter einen datengesteuerten Ansatz verfolgen. Für Coface liegt einer der Schlüssel zum Erfolg im Projekt zur Verbesserung der Kundendaten. Dieses Projekt konzentriert sich auf die Verbesserung der Qualität der Kundendaten und die Vereinheitlichung der Definitionen von Leistungskennzahlen (KPIs). Durch die Gewährleistung einer höheren Datenzuverlässigkeit hat dieses Projekt unsere Beziehungen zu unseren Kunden und Partnern verbessert, unsere Kosten durch einen Datenproduktansatz, der Ressourcen gemeinsam nutzt, optimiert und die Nutzung interner Daten maximiert. Bei Coface hat dies zur Implementierung agiler Prozesse beigetragen, die es den Geschäftsteams ermöglichen, Daten selbst zu verwalten, sodass organisatorische Insellösungen vermieden werden und neue Prozesse einfacher eingeführt werden können.

Heute sind die Product Owner von Coface in alle Phasen der Implementierung eines Datenprojekts eingebunden. Unser Ziel ist es, das Unternehmen beim Change Management im Bereich Datenverbrauch zu unterstützen. Je nach Anwendungsfall steigt der Entwicklungsstand und die Datenkompetenz. Derzeit beschaffen die Geschäftsbereiche die benötigten Daten, Analysen und Berichte selbst aus unserem Datenkatalog.“, fasst Samia Boujatioui zusammen.

 

Daten und KI als Wachstumsmotoren: eine feste Größe bei Coface

Wir bei Coface sind fest davon überzeugt, dass Daten und KI keine Schlagworte sind, sondern eine konkrete operative Realität, die unser Geschäft grundlegend verändert. Dies ist insbesondere unserem einzigartigen globalen Datenbestand zu verdanken, der das Ergebnis von fast 80 Jahren als weltweit führender Anbieter im Bereich des Risikomanagements für Unternehmen ist.

Durch die Einführung einer datengesteuerten Strategie verschaffen wir uns die Möglichkeit, unsere Kunden und Partner in einem sich ständig wandelnden Umfeld zu begleiten und gleichzeitig unsere interne Leistungsfähigkeit zu optimieren

Samia Boujatioui

Die Strategie von Coface für den Zugang zu Daten und deren Verwaltung hat mehrere greifbare Auswirkungen gezeigt, insbesondere eine stärkere Kundenorientierung der Coface-Teams und eine Verbesserung der Kundenerfahrung insgesamt, was sich schnell positiv auf das Geschäft ausgewirkt hat. Daten und KI sind nun ein fester Bestandteil der Unternehmensrealität von Coface und wichtige Wachstumsfaktoren für das Unternehmen. Als strategische Säule unseres Kreditrisikomanagements ermöglichen Daten Coface, seinen Kunden einzigartige Informationen und Dienstleistungen mit Mehrwert anzubieten, wettbewerbsfähig zu bleiben und vor allem durch den Einsatz robuster Infrastrukturen und Technologien weiterhin innovativ zu sein. Ein Beweis dafür ist, dass der Bereich Business Information Services, der mittlerweile eine Schlüsselaktivität der Gruppe darstellt, im Jahr 2024 einen Umsatz von 70 Millionen Euro erzielt hat.

Die Vereinfachung des Datenzugriffs und die Beschleunigung der Datenakzeptanz sind daher nicht mehr nur ein IT-Projekt, sondern eine grundlegende strategische Investition für jedes Unternehmen, das wettbewerbsfähig bleiben will. Durch die Ausstattung mit geeigneten Infrastrukturen wie Virtual Data Lake und Data Marketplace transformieren Unternehmen ihre Governance und Unternehmenskultur, um agile Prozesse zu implementieren, die ihre Daten in einen Wachstumshebel verwandeln. Durch die erfolgreiche Umsetzung dieser Transformation sind Unternehmen besser in der Lage, Markt- und Kundenverhaltenstrends zu antizipieren und sogar Innovationsmöglichkeiten in Bezug auf Echtzeit-Anpassungsfähigkeit und vorausschauendes Lösungsdesign zu generieren.

> Besprechen Sie mit unseren Experten, wie unsere Daten Ihnen helfen können, Ihr Geschäft auszubauen <