Coface verzeichnet einen sehr guten Start ins Jahr mit einem Nettogewinn von 61,2 Mio. €

Coface wendet die Rechnungslegungsstandards IFRS 17 und IFRS 9 ab dem 1. Januar 2023 an. Alle Vergleiche werden auf der Grundlage der am 27. April 2023 vorgelegten Pro-forma-IFRS-17-Zahlen für 2022 durchgeführt.
UMSATZ: 475 MIO. €, ANSTIEG UM 11,4 % BEI KONSTANTEM KONSOLIDIERUNGSKREIS UND WECHSELKURSEN
- Die Warenkreditversicherung stieg bei konstanten Wechselkursen um 10,9%, angetrieben durch erhöhte Kundenaktivität und ein Wachstum der Gebühren- und Provisionserträge (+12,8%)
- Die Kundenbindung erreichte ein Rekordhoch (95,7%); der Preiseffekt war immer noch negativ (-1,5%), aber weniger stark als in Q4-22
- Die Informationsdienstleistungen stiegen bei konstanten Wechselkursen um 15,0%, während das Factoring 13,1% zulegte
NETTO-SCHADENSATZ VON 40,6 %, ANSTIEG UM 0,3 PROZENTPUNKTE; KOMBINIERTE NETTO-SCHADENSQUOTE VON 66,3 %, VERBESSERUNG UM 1,7 PROZENTPUNKTE (+10,3 PROZENTPUNKTE IM VERGLEICH ZU Q1-22, OHNE BERÜCKSICHTIGUNG DER AUSWIRKUNGEN STAATLICHER MASSNAHMEN)
- Brutto-Schadensatz von 40,7 %, ein Anstieg um 9,2 Prozentpunkte in einem Risikoumfeld, das sich immer noch langsam normalisiert
- Senkung der Nettokostenquote um 2,1 Prozentpunkte auf 25,7 % als Ergebnis einer positiven operativen Hebelwirkung, eines verbesserten Produktmixes und hoher Rückversicherungsprovisionen
Nettogewinn (Gruppenanteil) von 61,2 Mio. €, 17,0 % höher als in Q1-22
ANNUALISIERTE RENDITE1 VON 13,6 %
AUSZAHLUNG DER AUF DER HAUPTVERSAMMLUNG VOM 16. MAI 2023 BESCHLOSSENEN DIVIDENDE 2022 IN HÖHE VON 1,522 EURO
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Veränderungsvergleiche auf die Pro-forma-IFRS-17-Ergebnisse zum 31. März 2022.
Xavier Durand, der Vorstandsvorsitzende von Coface, kommentierte dies:
"Coface hat ihren Wachstumstrend mit einem Umsatzanstieg von 11,4 % und einer Rekord-Kundenbindungsrate fortgesetzt. Andere Aktivitäten, einschließlich der Dienstleistungserträge (Verkauf von Informationen, Inkasso sowie Gebühren- und Provisionseinnahmen), wuchsen weiterhin zweistellig, was einmal mehr die Solidität des Geschäftsmodells von Coface beweist. Die anhaltende Straffung der Geldpolitik durch die wichtigsten Zentralbanken trug zwar zur Abmilderung der Inflation bei, offenbarte aber auch Schwachstellen in einem Finanzsystem, das sich an sehr niedrige Zinsen gewöhnt hatte. Befürchtungen, die sich aus den Insolvenzen von US-Regionalbanken ergeben, werden wahrscheinlich zu einer allgemeinen Verringerung des Kreditangebots für Unternehmen führen. Das erste Quartal 2023 ist auch das erste, auf das die Rechnungslegungsstandards IFRS 17 und IFRS 9 angewandt wurden. Diese Standards haben keine wesentlichen Änderungen bei der Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit von Coface bewirkt, die nach wie vor stark ist. Auf der Grundlage dieses neuen Rechnungslegungsrahmens konnte Coface einen Anstieg des Nettogewinns um 17 % auf 61,2 Mio. € und eine Netto-Combined Ratio von 66,3 % verzeichnen, was einer annualisierten Eigenkapitalrendite von 13,6 % entspricht, die über den Zielen für die Mitte des Zyklus liegt. Im Anschluss an die Hauptversammlung vom 16. Mai wurde am 24. Mai 2023 eine Dividende von 1,52 € je Aktie (das entspricht 80 % des Gewinns für 2022) ausgeschüttet.”
Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Pressemitteilung, die Sie unten herunterladen können.
1 Rendite auf dem durchschnittlichen materiellen Eigenkapital.
2 Die vorgeschlagene Zahlung wurde auf der Hauptversammlung am 16. Mai 2023 genehmigt. Das Ex-Dividendendatum und die Auszahlung der Dividende fanden am 22. bzw. 24. Mai 2023 statt
Kontakt
Katharina Klutz
Marketing & Communications Specialist
Marxergasse 4c
1030 Wien
AUSTRIA
Tel: +43 1 515 54 556
Email: katharina.klutz@coface.com