News und Publikationen

Neues bei Coface

22.05.2023
News zu Coface

Alle Nachrichten

16.05.2023
Länder- und Branchenbewertungen

Eine weitere Verschärfung der Lage auf dem Ölmarkt

Anfang April kündigten Saudi-Arabien, Irak, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, Kasachstan, Algerien und Oman überraschend eine gemeinsame Kürzung ihrer Ölproduktion um mehr als 1,1 Millionen Barrel pro Tag an. Diese Verpflichtung folgt auf eine erste Produktionskürzung, die im Oktober 2022 von der OPEC+ angekündigt wurde. Sie kommt zu der Entscheidung Russlands hinzu, seine Produktion um rund 500 000 Barrel pro Tag zu kürzen, um auf das von der EU verhängte Einfuhrverbot für russisches Öl und Ölprodukte auf dem Seeweg zu reagieren.
Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung.

Mehr Informationen
16.05.2023
Länder- und Branchenbewertungen

Vereinigtes Königreich: Unternehmensinsolvenzen steigen von Null auf Hundert nach Ende der staatlichen Unterstützungsmaßnahmen

Im Jahr 2022 gingen im Vereinigten Königreich rund 23 400 Unternehmen in Konkurs. Damit erreichten die Unternehmensinsolvenzen den höchsten Stand seit der globalen Finanzkrise von 2009 (GFC").

Lesen Sie unsere Analyse zu diesem rasanten Anstieg der Insolvenzen.

Mehr Informationen
20.04.2023
News zu Coface

Coface x Rel8ed: “Data Science ist heute Kernkomponente des Risikomanagements"

Coface hat den Big Data und KI-Spezialisten Rel8ed übernommen. Firmengründer Bob Lytle im Interview.

Mehr Informationen
07.04.2023
Länder- und Branchenbewertungen

Das Abkommen über Getreidetransporte im Schwarzen Meer wird nicht ausreichen, um alle Herausforderungen des Agrarsektors im Jahr 2023 zu lösen

Obwohl das Abkommen über den Getreidetransit im Schwarzen Meer, das zunächst zwischen der Ukraine und Russland unter der Schirmherrschaft der Türkei ausgehandelt und im März erneuert wurde, dazu beigetragen hat, den Druck auf die Getreideversorgung zu verringern, sind seine Auswirkungen doch begrenzt, und die Grauzonen bei der Ernährungssicherheit vieler Länder bleiben bestehen.
Länder bleiben bestehen.

> Lesen Sie unsere Analyse.

Mehr Informationen
16.03.2023
Länder- und Branchenbewertungen

Die Pleite der Silicon Valley Bank verdeutlicht die erhöhten Risiken für die Finanzstabilität in Zeiten strafferer Geldpolitik

Die kalifornischen und bundesstaatlichen Bankenaufsichtsbehörden haben die Silicon Valley Bank (SVB) geschlossen und ihre Einlagen beschlagnahmt, weil sie illiquide und insolvent ist. Dies ist nach Washington Mutual im Jahr 2008 die zweitgrößte Pleite eines US-Finanzinstituts. Lesen Sie die Analyse unseres Experten zu dieser Situation.

Mehr Informationen
08.03.2023
News zu Coface

Coface: #EmbraceEquity

Gleichberechtigung, gleiche Bezahlung und Karriereentwicklung... Welche Fortschritte hat Coface anlässlich des Internationalen Frauentags gemacht? Und welche Verpflichtungen sind wir für die kommenden Jahre eingegangen? Im Folgenden gehen wir auf diese Fragen ein.

Mehr Informationen
28.02.2023
Länder- und Branchenbewertungen

Coface Barometer Q4 2022: Aufgehellte Konjunkturaussichten dank bisher mildem Winter

Das Jahr 2023 beginnt mit guten Nachrichten von der makroökonomischen Front. Erstens hat Europa eine Rezession vermieden, die sich lange angekündigt hatte. Zweitens weckt die Aussicht auf einen Aufschwung in China in der zweiten Jahreshälfte ebenfalls Hoffnungen für die Weltwirtschaft. Vor diesem Hintergrund haben sich die Risikoeinschätzungen von Coface nur geringfügig verändert, mit 5 Änderungen bei den Länderrisiken und 16 Änderungen bei den Branchenrisiken. Welche das sind, erfahren Sie in unserem aktuellen Barometer.

Mehr Informationen
25.02.2023
Länder- und Branchenbewertungen

Türkei: Erdbeben erhöhen Inflationsrisiko und politische Unsicherheit

Am 6. Februar wurden die südöstlichen Provinzen der Türkei von Erdbeben erschüttert, bei denen über 40 000 Menschen in der Türkei und in Syrien ums Leben kamen. Diese Zahl ist noch lange nicht endgültig und könnte sich nach Angaben der Vereinten Nationen verdoppeln. Lesen Sie unsere Pressemitteilung zu den wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Katastrophe.

Mehr Informationen
16.02.2023
News zu Coface

Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022: Rekordergebnis von 283,1 Millionen Euro und 80 % Ausschüttungsquote

Coface veröffentlicht die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022: Rekordergebnis von 283,1 Mio. € und 80% Ausschüttungsquote

Mehr Informationen
17.01.2023
News zu Produkten

Das sind laut Forbes die wichtigsten Versicherungen für jedes Unternehmen

Es überrascht uns nicht, dass die Zeitschrift Forbes die Kreditversicherung als ein Muss für alle Unternehmen bezeichnet.

Mehr Informationen
28.12.2022
Länder- und Branchenbewertungen

Netherlands Outlook 2023: It Ain’t Over ‘Til it’s over

Our NER economist Christiane von Berg shares her forecast for 2023 in the Netherlands.

Mehr Informationen
02.12.2022
Länder- und Branchenbewertungen

Lithium: Große Potenziale, aber begrenztes Angebot

Als zentraler Bestandteil von Batterien, die beispielsweise in E-Autos verwendet werden, spielt Lithium eine elementare Rolle bei der Dekarbonisierung von Gesellschaft und Wirtschaft – Alternativen gibt es kaum.

Mehr Informationen
23.11.2022
News zu Coface

Fitch confirms Coface AA- rating

The rating agency Fitch, on 23 November 2022, affirmed Coface AA- Insurer Financial Strength (IFS) rating. The outlook remains stable.

Mehr Informationen
17.11.2022
Länder- und Branchenbewertungen

What is the outlook for the semiconductor industry with its proven economic and geostrategic importance?

In the medium and long term, the technological competition between the main economies in semiconductor manufacturing raises concerns: oversupply, mismatch between industry needs and the ability of supply chains to follow... Understand here the challenges of the sector.

Mehr Informationen
15.11.2022
Länder- und Branchenbewertungen

Auto industry on front line of transition to carbon neutrality

The battle for leadership and innovation in metals and technologies is raging, and the global stakeholders have embarked on a fierce competition. More in our article.

Mehr Informationen
28.10.2022
Länder- und Branchenbewertungen

Soziale Unruhen werden zunehmen, da der sozioökonomische Druck auf der ganzen Welt steigt

Während die Ursachen für die wirtschaftliche Unsicherheit vielfältig sind, könnten neue politische Unruhen hinzukommen. Die neue geopolitische Landschaft, die sich durch das Vorgehen Russlands eröffnet hat, könnte Risiken in anderen globalen Krisenherden wieder aufleben lassen.
Mehr über diese Krisenregionen und -länder.

Mehr Informationen
27.10.2022
News zu Coface

Coface reports a new record result of €84.0m in Q3-2022

Coface reports a new record result of €84.0m in Q3-2022. Annualised return on tangible equity at 16.4%

Mehr Informationen
21.10.2022
Länder- und Branchenbewertungen

Coface: Risiko für Zahlungsausfälle steigt in Österreich nur in einzelnen Branchen

Das Risiko für Zahlungsausfälle in Österreich steigt nur in einzelnen Branchen, zu dieser Einschätzung kommt Coface in seiner vierteljährlich erscheinenden Risikoanalyse für Länder und Branchen und stuft Österreich wie bereits bei der letzten Analyse mit der Note A3 „zufriedenstellend“, ein.

Mehr Informationen
14.10.2022
News zu Coface

Moody’s affirms Coface’s ratings, changes outlook to positive

The rating agency Moody’s, on 11th October 2022, has confirmed the financial strength rating (Insurance Financial Strength Rating – IFSR) for Coface at A2. The agency has also changed the outlook for Coface to positive from stable.

Mehr Informationen
16.09.2022
Länder- und Branchenbewertungen

Coface Studie: Unternehmen in Deutschland auf die Zahlungsfähigkeit ihrer Kunden

Unternehmen in Deutschland vertrauen trotz des Ukraine-Kriegs, einer drohenden Energiekrise und der weiter schwelenden Corona-Pandemie weiterhin auf die Zahlungsfähigkeit ihrer Kunden.

Mehr Informationen
Oben
  • Deutsch
  • English