Asien: Unternehmen erleben weniger Zahlungsverzögerungen

Dokument(e) herunterladen

Die Asia Corporate Payment Survey, die von Coface zwischen November 2022 und April 2023 durchgeführt wurde, bietet Einblicke in die Entwicklung des Zahlungsverhaltens und der Kreditmanagementpraktiken von rund 2.300 Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum. Die Befragten sind in neun Märkten (Australien, China, Hongkong SAR, Indien, Japan, Malaysia, Singapur, Taiwan und Thailand) und 13 Branchen tätig.

Vermehrte Zahlungsverzögerungen

 

Die Umfrage ergab, dass im Jahr 2022 insgesamt weniger Unternehmen überfällige Zahlungen meldeten. Tatsächlich sank der Anteil der Unternehmen, die überfällige Zahlungen meldeten, von 64 % im Jahr 2021 auf 57 % im Jahr 2022 - den niedrigsten Stand seit 10 Jahren. Dennoch nahm die Dauer der Zahlungsverzögerungen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum merklich zu, da die Unternehmen angesichts aggressiver Zinserhöhungen, strengerer finanzieller Bedingungen und höherer Inflation restriktiver mit den Kreditbedingungen umgingen. Der durchschnittliche Zahlungsverzug verlängerte sich von 54 Tagen im Jahr 2021 auf 67 Tage.

Nach Sektoren aufgeschlüsselt, verzeichneten sieben der dreizehn untersuchten Sektoren längere durchschnittliche Zahlungsfristen. Am stärksten stiegen die überfälligen Zahlungen im Einzelhandel (+15 Tage), in der Pharmaindustrie (+10,5 Tage) und im Energiesektor (+10 Tage). Der Energiesektor und das Baugewerbe verzeichneten mit 77 Tagen den längsten durchschnittlichen Zahlungsrückstand. Andererseits verzeichneten die Sektoren Nahrungsmittel und Textilien mit einem Rückgang von 60 Tagen im Jahr 2021 auf 52 Tage im Jahr 2022 die kürzesten Zahlungsfristen.

Nach den Erfahrungen von Coface werden 80 % der überfälligen Zahlungen, die länger als 6 Monate zurückliegen (ultralange Zahlungsverzögerungen / ULPDs), nie bezahlt. Daher entstehen Cashflow-Risiken, wenn diese ULPDs mehr als 2 % des Jahresumsatzes eines Unternehmens ausmachen.

Die Umfrage zeigt einen Rückgang des Anteils der Befragten, die mit ULPDs von mehr als 2 % ihrer jährlichen Einnahmen konfrontiert sind, von 34 % im Jahr 2021 auf 26 % im Jahr 2022. Trotz einer Verbesserung in den meisten asiatischen Ländern war die Situation in Australien anders, da der Anteil der Befragten mit solchen ULPDs von einem hohen Niveau von 56 % im Jahr 2021 auf 63 % im Jahr 2022 anstieg. Auch in Malaysia nahm das Cashflow-Risiko zu, und der Anteil stieg von 0 % im Jahr 2021 auf 26 %. Insgesamt könnte sich die Situation in den kommenden Monaten verschlechtern, da die Unternehmensinsolvenzen in Japan, Korea, Australien, Hongkong und Indien im ersten Halbjahr 2023 zunahmen.
 

 

Anstieg der Rohstoffpreise

39 % der Befragten erklärten, dass der Anstieg der Rohstoffpreise der Faktor war, der sich 2022 am stärksten auf Umsatz und Cashflow auswirkte. Weitere Faktoren waren Betriebsunterbrechungen aufgrund von Schließungsmaßnahmen, die zu einem Mangel an Arbeitskräften führten (27 %), und ein Rückgang der Nachfrage (20 %). Erhöhte Rohstoffpreise, insbesondere Energiepreise, hohe Zinssätze und angespannte finanzielle Bedingungen sowie eine schwache Nachfrage im Welthandel werden die Geschäftstätigkeit im Jahr 2023 voraussichtlich bremsen.

Die Aussichten für 2023 scheinen sich aufgehellt zu haben, denn 77 % der Befragten erwarten für 2023 eine Verbesserung des Wirtschaftswachstums. Indische und thailändische Unternehmen waren die optimistischsten Volkswirtschaften: 92 % (+9,4 Prozentpunkte gegenüber 2021) bzw. 86 % (+5,6) der Befragten erwarteten ein höheres Wachstum. Unternehmen in Hongkong und China, wo die Abriegelungsmaßnahmen erst Ende 2022 aufgehoben wurden, äußerten sich zuversichtlicher in Bezug auf ein stärkeres Wirtschaftswachstum im Jahr 2023, wobei der Anteil in Hongkong um 23,7 Prozentpunkte auf 77 % und in China um 16,3 Prozentpunkte auf 84 % stieg.
 

Diese letzte Umfrage spiegelt eine Verbesserung der Zahlungserfahrungen für Unternehmen in Asien im Jahr 2022 wider. Die Fortsetzung des Krieges in der Ukraine, die eskalierende technologische Rivalität zwischen den USA und China, die gedämpfte Nachfrage in den USA und Europa, die hohe Inflation und die aggressiven Zinserhöhungen, die zu einer Verschärfung der monetären und finanziellen Bedingungen beigetragen haben, werden die asiatischen Verbraucher und Unternehmen jedoch auch 2023 belasten. Coface prognostiziert, dass sich das Wirtschaftswachstum in Asien im Jahr 2023 nur leicht auf 4,5 % beschleunigen wird

- Bernard Aw, Chefökonom für den asiatisch-pazifischen Raum bei Coface

Autoren und Experten