Coface: Diversität ist elementar für eine erfolgreiche Unternehmensstrategie

Coface Österreich lebt Diversität. „Vielfältigkeit muss elementarer Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie und -Kultur sein“, erklärt Dagmar Koch, Country Managerin Coface Österreich, anlässlich des Weltfrauentags. Insgesamt beschäftigt Coface Österreich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus elf Nationen. Davon sind 61 Prozent weiblich und 39 Prozent männlich. Besonders ausgeglichen ist mit 50:50 das Verhältnis bei den Führungskräften „Die Umsetzung von Gender-Diversity bezieht sich nicht nur auf das unternehmensweite Geschlechterverhältnis, sondern muss sich insbesondere bei den Führungspositionen widerspiegeln. Umso stolzer sind wir, dort zu gleichen Teilen Männern und Frauen zu haben“, sagt Koch.
Kein Pay-Gap
Bei Coface Österreich gibt es keinen Gender-Pay-Gap. „Ein faires und gutes Miteinander ist uns wichtig. Das drückt sich auch in einer fairen Bezahlung und langfristigen Arbeitsverhältnissen aus“, betont Koch. Rund 39 Prozent aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seit über zehn Jahren bei Coface angestellt. „Durch eine ausgeglichene Altersstruktur können wir außerdem auf unterschiedlichstes Wissen und Erfahrungen zurückgreifen“, erklärt sie weiter. 26 Prozent sind zwischen 30 und 39 Jahre alt, 34 Prozent sind 40 und 49 Jahre alt und 26 Prozent zwischen 50 und 59 Jahre alt.
Coface verpflichtet sich zu Diversity
Bereits 2020 hat Coface die LGBT+ Commitment Charter von L’Autre Cercle unterzeichnet und setzt sich für Inklusion der LGBT+ Community am Arbeitsplatz ein. Die Auszeichnung mit dem equalitA-Gütesiegel 2021 zeigt, wie ernst Inklusion und Diversity im Unternehmen genommen werden. „Natürlich sind offizielle Absichtserklärungen wichtig und haben großen Symbolcharakter, doch es gilt, Taten folgen zu lassen“, kommentiert Koch.
Kontakt
Katharina Klutz
Marketing & Communications Specialist
Marxergasse 4c
1030 Wien
AUSTRIA
Tel: +43 1 515 54 556
Email: katharina.klutz@coface.com